Vereinschronik
Unser kleiner Verein besteht nun bereits seit 132 Jahren und kann daher auf eine lange Historie zurückblicken.
Juli 2018
                                                  125 jähriges Gründungsfest
12.07. Tag der Vereine/Betriebe 13.07. FESTIVAL ON FIRE 14.07. Kabarett mit Chris Böttcher 15.07. Festsonntag mit Fahnenweihe 16.07. Kesselfleischessen
Mai 2016
                                                  Indienststellung LF 8/6 Florian Lauterbach 43/1	
Dezember 2015
                                                  Beschaffung eines Fahrzeugs
Übernahme des LF 8/6 von der FF Heldenstein (Baujahr 1997) Viele Übungen und Umbauten am Fahrzeug
Mai 2015
                                                  Weihe des Anbaus
Januar 2014
                                                  Baubeginn zweite Fahrzeughalle mit Schlauchturm
Oktober 2013
                                                  Abnahme Leistungsabzeichen Wasser mit 9 Mann
Mai 2011
                                                  Abnahme Leistungsabzeichen Wasser mit 12 Mann
Juli 2006
                                                  Abnahme Leistungsabzeichen Wasser mit 19 Mann
Juli 2004
                                                  Abnahme Leistungsabzeichen Wasser mit 19 Mann
Mai 2003
                                                  110 Jahre FF Lauterbach
1.5. - 4.5. 2003 110 Jahre FF Lauterbach mit Einweihung des neuen Gerätehaus und VW Bus Florian Lauterbach 11/1 1.5. Maibaumaufstellen 2.5. Late Night Party 3.5. Festtag mit Weihe und Festzug 4.5. Suchwanderung mit 56 Mannschaften und Siegerehrung
Juli 2002
                                                  Abnahme Leistungsabzeichen Wasser mit 20 Mann
November 2001
                                                  Umzug ins neue Gerätehaus
Oktober 2000
                                                  Abnahme Leistungsabzeichen Wasser mit 26 Mann
Juli 2000
                                                  Abnahme Leistungsabzeichen Wasser mit 26 Mann
Oktober 1998
                                                  Spatenstich Neubau Gerätehaus
Juli 1998
                                                  Abnahme Leistungsabzeichen Wasser mit 27 Mann
Juli 1996
                                                  Abnahme Leistungsabzeichen Wasser mit 31 Mann
Juni 1996
                                                  Abnahme Bronze in Sterzing / Südtirol
März 1995
                                                  Abnahme Abzeichen Bronze in Österreich
Ausbilder unsere Patenfeuerwehr Engersdorf
April 1994
                                                  Abnahme Leistungsabzeichen Wasser mit 24 Mann
Juli 1993
                                                  100-jähriges Gründungsfest mit Fahnenweihe
2. - 5. Juli 1993 2.7. Disco Party 3.7. Heimatabend 4.7. Fahnenweihe 5.7. Totengedenken mit Siegerehrung Löschwassersuchfahrt
Juni 1993
                                                  Ausrichtung Löschwassersuchfahrt für Aktive im KBM Gebiet Land 2/4
Juli 1991
                                                  Abnahme Leistungsabzeichen Wasser mit 22 Mann
September 1990
                                                  Abnahme Abzeichen THL Stufe 1 in Heldenstein mit 9 Mann
Juli 1989
                                                  Abnahme Leistungsabzeichen Wasser mit 15 Mann
Januar 1987
                                                  Beschaffung eines Fahrzeugs

Kauf des neuen Tragkraftspritzenfahrzeugs MÜ-V 906 Daimler Benz 310, Ziegler.
Mai 1987
                                                  Abnahme Leistungsabzeichen Wasser mit 14 Mann
Mai 1984
                                                  Abnahme Leistungsabzeichen Wasser mit 14 Mann
Mai 1982
                                                  Abnahme Leistungsabzeichen Wasser mit 9 Mann
Februar 1982
                                                  3. Abstimmung um den Erhalt der FFW Lauterbach
Die 3. Versammlung bringt am 26. Februar einen neuen Vorstand und damit das Weiterbestehen der Wehr. 1. Vorstand wird Martin Zehetmeier, Kommandant wird Josef Weigand.
Januar 1982
                                                  2. Abstimmung um den Erhalt der FFW Lauterbach
Auch die zweite die Auflösung beschließende Abstimmungen wird wegen Formfehler angefochten.
Januar 1982
                                                  1. Abstimmung um den Erhalt der FFW Lauterbach
In mehreren Versammlungen wird leidenschaftlich um den Erhalt der FFW Lauterbach gestritten. Die erste die Auflösung beschließende Abstimmung werden wegen Formfehler angefochten.
Januar 1980
                                                  Tod des Kameraden Konrad Axenbeck
Er war seit seiner Jugend aktives Mitglied und sieben Jahre lang 2. Kommandant.
Dezember 1978
                                                  Beratung, die kleine Lauterbacher Wehr aufzulösen
Beratung, die kleine Lauterbacher Wehr aufzulösen, und sie in zwei Löschgruppen der Feuerwehr Heldenstein einzugliedern. Kreisbrandmeister Keller und Bürgermeister Kamhuber befürworten ein Weiterbestehen. Neuer Vorstand wird Michael Rasch, Kommandant Josef Garner.
August 1976
                                                  Tod des Vorstandes Simon Müller
Er war 16 Jahre Kommandant und neun Jahre Vorstand.
Januar 1976
                                                  Beschaffung eines Fahrzeugs
Erwerb des Ford-Transit MÜ-E 49 von der FFW Heldenstein
Januar 1970
                                                  Verwaltungsgemeinschaft
Die Gemeinde Lauterbach tritt mit genau 100 Bewohnern freiwillig der Gemeinde Heldenstein bei
Januar 1963
                                                  Haßberg zur Feuerwehr Lauterbach
Vereinbarung zwischen dem Vorstand Simon Müller und dem Vorstand der FFW Rattenkirchen, dass die Kameraden aus Haßberg in die Feuerwehr Lauterbach eintreten können.
Mai 1963
                                                  Leistungsprüfungen Wasser
Für zwei Löschgruppen werden Leistungsprüfungen Wasser abgenommen
Juni 1959
                                                  Fahnenweihe in Weidenbach
Fahnenweihe in Weidenbach
April 1959
                                                  Patenbitten der FFW Weidenbach in Lauterbach
Patenbitten der FFW Weidenbach in Lauterbach
April 1959
                                                  Tod von Ludwig Hölzl
Er war 53 Jahre aktiv, davon 32 Jahre als Kommandant und sieben Jahre als Vorstand.
Oktober 1958
                                                  Beschaffung eines Fahrzeugs
Kastenwagen VW MÜ-S 275
Januar 1956
                                                  Ergänzung der Ausrüstung
Nennenswerte Ausgaben zur Ergänzung der Ausrüstung (Schutzanzüge, Rauchmasken, Schläuche)
Januar 1953
                                                  Bau und Einweihung des Feuerwehrhauses
Das Grundstück stellte Bürgermeister Andreas Deißenböck unentgeltlich zur Verfügung. Die Errichtung erfolgte in Eigenleistung.
Januar 1945
                                                  Folgende Mitglieder fielen im zweiten Weltkrieg oder wurden vermisst
Huber Johann Huber Franz Maier Leonhard Galneder Andreas Rieder Philipp Heiß Josef Hölzl Georg Vorwallner Josef Blattner Andreas Merz Klemens Emirenz Friedrich Jänner Friedrich Merz Georg Palesch Adalbert Marx Michael Tölg August Purdack Eduard Blodeck Johann
Januar 1932
                                                  Fahnenweihe
Patenverein war Freiwillige Feuerwehr Weidenbach
Januar 1918
                                                  Folgende Mitglieder fielen im ersten Weltkrieg:
Jakl Thomas Obinger Georg Weber Lorenz Eberl Josef Heiß Anton Neumeier Martin Fischer Peter Aigenlackner Johann Heiß Wolfgang Angstl Simon
Juni 1893
                                                  Vereinsgründung
37 Mann gründen die Freiwillige Feuerwehr Lauterbach 1. Vorstand: Axenbeck Simon 1. Kommandant: Hölzl Josef Es gab Zugführer, Steiger, Spritzenleute, Sanitäter, Hornisten und Vereinsdiener